|
Hängende Blau-Zeder (Cedrus atlantica 'Glauca Pendula')
Im Jahre 2009 schien der Sommer direkt in den Winter übergegangen zu sein. War ich bis zum Ende der Saison Mitte September noch fast täglich im Freibad, so zeigte sich der Oktober mit viel Regen und Nachtfrösten von seiner sehr ungemütlichen Seite. Aber dann kam der Herbst doch noch und malte Bäume und Büsche bunt an. Dies nahm ich zum Anlass, im Exotischen Garten von S-Hohenheim zu fotografieren. Dabei fiel mir ein schlanker Nadelbaum auf, der wie ein Tor zum Boden hing - die Hängende Blau-Zeder.
Zu Hause stellte ich beim Betrachten der Bilder auf meinem Bildschirm fest, dass dieser Baum eine wunderbare Serie im Jahreszyklus hergeben würde.
Aber wie so oft vergesse ich fotografische Ideen recht schnell wieder. Oder ich denke daran, habe aber entweder meine Digitalkamera oder das Stativ oder beides nicht dabei.
Doch seit Januar 2010 denke ich verstärkt daran, das Haus nicht ohne meine Fotoausrüstung zu verlassen, damit ich auf dem Weg zum Einkaufen oder von der Arbeit nach Hause noch schnell ein paar Bilder von der Hängenden Blau-Zeder machen kann.
Der Baum steht für mich strategisch recht günstig. |
Klick! 1. November 2009, 14:09 Uhr |
Wenn man ganz in der Nähe der Grundschule in den Park und den Weg geradeaus geht, sieht man diesen Baum schon nach wenigen Metern auf der linken Seite stehen. Was spricht also dagegen, ihn jede Woche oder wenigstens alle zwei Wochen bei jedem Wetter zu fotografieren? So bekommt man nicht nur den jahreszeitlichen Wandel mit, sondern man erhält auch Bilder mit verschiedenen Stimmungen.
Auf einer separaten Seite (= zum Gesamtüberblick) habe ich die Bilder der Hängenden Blau-Zeder verkleinert dargestellt, um den jahreszeitlichen Wandel besser überblicken zu können. Wenn man dort auf die Bilder klickt, gelangt man auf diese Seite hier zurück, direkt zu der dazu gehörigen Großansicht.
Um wieder auf die Gesamtüberblickseite zu gelangen, muss man einfach nur oben links im Browser eine Seite zurück blättern.
Des weiteren habe ich aus jedem Monat das Bild, das ich dem 21. eines Monats am nächsten fotografiert habe, zu einem Jahreskreis (= zum Jahreskreislauf) gebildet. |
zum Gesamtüberblick
zum Jahreskreislauf |
Januar 2010 |
|
20. Januar
13:05 Uhr: |
27. Januar
Hier entdeckt man die Hängende Blau-Zeder erst nach genauem Hinschauen zwischen all den anderen Bäumen.
11:34 Uhr:
Erst durch das Zoomen der Hängenden Blau-Zeder bekommt sie die Wichtigkeit, die mir gefällt.
11:34 Uhr: |
30. Januar
Die Hängende Blau-Zeder einmal aus der Nähe aufgenommen.
13:58 Uhr:
Details von der Hängenden Blau-Zeder:
|
31. Januar
Den ganzen Vormittag über hat es dichte und dicke Flocken geschneit. Also beschloss ich, der Hängenden Blau-Zeder einen erneuten Besuch abzustatten. Leider hat es jetzt nur noch mäßig und fein geschneit, was man auf dem Bild nicht erkennt.
12:49 Uhr:
Doch dann - ich war zum Glück immer noch fotografierend im Exotischen Garten unterwegs...
14:25 Uhr: |
Februar 2010 |
|
4. Februar
11:19 Uhr:
Details von der Hängenden Blau-Zeder:
|
6. Februar
Schon seit zwei Tagen klettert das Thermometer tagsüber auf bis zu +7°C, was den Schnee schnell tauen lässt.
13:10 Uhr: |
15. Februar
Nachdem es gleich mehrere Tage lang ununterbrochen mehr oder weniger heftig geschneit hatte, nutzte ich den Umstand, dass der Schnee gerade nur sehr leicht fiel.
9:10 Uhr:
Die Hängende Blau-Zeder einmal von einer anderen Stelle aus aufgenommen:
Dann schien die Sonne fahl durch die Wolkendecke.
9:57 Uhr:
Die Sonne hatte es geschafft, die Wolken zum großen Teil zu verjagen.
10:46 Uhr: |
24. Februar
13:24 Uhr: |
25. Februar
11:41 Uhr: |
März 2010 |
|
3. März
9:28 Uhr:
9:34 Uhr: |
12. März
12:10 Uhr:
Details von der Hängenden Blau-Zeder:
12:40 Uhr: |
18. März
13:29 Uhr: |
25. März
11:39 Uhr: |
April 2010 |
|
2. April
10:35 Uhr: |
7. April
12:49 Uhr: |
17. April
14:29 Uhr: |
19. April
11:54 Uhr: |
23. April
10:21 Uhr:
12:51 Uhr: |
25. April
18:43 Uhr: |
29. April
17:56 Uhr: |
30. April
10:51 Uhr: |
Mai 2010 |
|
7. Mai
11:52 Uhr:
Details von der Hängenden Blau-Zeder:
|
15. Mai
13:18 Uhr: |
22. Mai
12:30 Uhr: |
29. Mai
14:39 Uhr:
Auf dem oberen Bild scheint die Sonne nur ganz fahl, während sie unten nur zwei Minuten später von keiner einzigen Wolke mehr verdeckt ist. Welch ein farblicher Unterschied!
14:41 Uhr: |
Juni 2010 |
|
4. Juni
12:50 Uhr: |
11. Juni
14:54 Uhr: |
20. Juni
13:07 Uhr: |
26. Juni
13:25 Uhr:
Details von der Hängenden Blau-Zeder:
|
Juli 2010 |
|
3. Juli
13:38 Uhr: |
18. Juli
12:34 Uhr: |
24. Juli
13:10 Uhr: |
25. Juli
12:35 Uhr:
Eben war die Sonne noch hinter einer Wolke versteckt, doch dann schien sie mit aller Kraft.
12:36 Uhr: |
30. Juli
13:09 Uhr: |
August 2010 |
|
7. August
13:59 Uhr:
14:00 Uhr: |
14. August
Auf den nächsten drei Bildern sieht man schön, wie der farbliche Unterschied je nach Intensität der Sonneneinstahlung variiert.
Das folgende Bild zeigt die Hängende Blau-Zeder bei vollem Sonnenschein.
12:37 Uhr:
Nur wenige Sekunden später schiebt sich eine Wolke vor die Sonne und lässt diese erst fahl durchscheinen.
12:37 Uhr:
Gleich darauf wird die Sonne von der Wolke ganz verdeckt.
12:37 Uhr: |
20. August
16:24 Uhr: |
27. August
17:36 Uhr: |
September 2010 |
|
5. September
11:49 Uhr:
12:52 Uhr: |
11. September
14:51 Uhr:
17:11 Uhr: |
19. September
12:12 Uhr:
Bis hierher habe ich mit der Olympus C-725 Ultra Zoom fotografiert.
Das folgende Bild wurde mit meiner neuen Kamera, der Olympus SP-600UZ, aufgenommen.
16:55 Uhr: |
26. September
12:05 Uhr: |
27. September
Da die Sonne schien, wollte ich meine neue Digitalkamera ein wenig testen.
Wieder zu Hause habe ich erst auf dem Bildschirm entdeckt, dass ich auf dem folgenden Bild gleich zwei Tiere erwischt habe. Seht Ihr sie? Ein Klick auf das Bild öffnet eine Großansicht in einem separaten Fenster/Tab.
11:14 Uhr:
Links huscht ein Eichhörnchen gleich aus dem Bild und rechts sitzt eine Katze. |
Oktober 2010 |
|
1. Oktober
11:38 Uhr: |
9. Oktober
Das folgende Bild entstand mit meiner alten Digitalkamera Olympus C-725 Ultra Zoom.
11:13 Uhr:
Nur wenige Minuten später habe ich das gleiche Bild mit meiner neuen Digitalkamera aufgenommen, der
Olympus SP-600UZ.
11:16 Uhr: |
23. Oktober
10:36 Uhr: |
30. Oktober
Welch eine Überraschung! Nur eine Woche später haben die Bäume ihre bunten Herbstkleider angelegt. Die Intensität des Herbstlaubes deckt sich außerdem mit dem Laub des Bildes, das ich vor fast genau einem Jahr aufgenommen habe, dem Eingangsbild dieser Seite. So scheint sich der Kreis nun zu schließen.
15:00 Uhr: |
31. Oktober
War der Tag zuvor noch trüb, so schien jetzt die Sonne und ließ das Laub noch mehr leuchten.
11:49 Uhr:
Da dieser Tag ein Sonntag war, sind bei diesem herrlichen Wetter extrem viele Spaziergänger unterwegs gewesen, die diesmal ungewöhnlicherweise auch über die Wiesen spazierten. Meine Geduld, die Hängende Blau-Zeder ohne Menschen in die Digicam zu bekommen, wurde auf eine harte Probe gestellt - zumal die Akkus der Kamera schon rot blinkten, also leer waren.
Klick! |
Klick! |
Klick! |
Klick! |
Klick! |
Man kann sich an den Menschen
auf den Bildern stören
oder sie als zum Leben dazugehörend hinnehmen.
Schließlich freut man sich ja auch über die Katze oder das Eichhörnchen auf dem Bild. ;o) |
|
November 2010 |
|
6. November
11:43 Uhr: |
11. November
13:34 Uhr: |
19. November
11:32 Uhr: |
27. November
12:22 Uhr: |
Dezember 2010 |
|
4. Dezember
13:27 Uhr: |
10. Dezember
13:49 Uhr: |
18. Dezember
13:42 Uhr: |
29. Dezember
12:10 Uhr: |
Januar 2011 |
|
6. Januar
10:42 Uhr: |
15. Januar
11:52 Uhr: |
21. Januar
11:54 Uhr: |
Hier endet die Jahresreihe von der Hängenden Blau-Zeder, die im Exotischen Garten von S-Hohenheim zu finden ist. Ein ganzes Jahr lang war ich mehr oder weniger regelmäßig wöchentlich bei diesem Baum, um ihn zu fotografieren.
Zusammenfassend kann man feststellen, dass die Hängende Blau-Zeder selbst keinen jahreszeitlichen Veränderungen wie Laubfärbung und -abwurf unterliegt, während sich ihre Umgebung wie die Wiese und die Bäume drumherum von Woche zu Woche ständig wandelt.
Mir hat dieses Projekt großen Spaß gemacht, obwohl es mich manchmal etwas Überwindung gekostet hat, meinen Allerwertesten in den Park zu bewegen. Doch meistens war ich eh schon mal unterwegs und so war es ein Leichtes, schnell noch den Baum zu fotografieren. |
zum Gesamtüberblick
zum Jahreskreislauf |